| 
  Dieses Web beschreibt die DOS Version von adad.Diese Seiten sind veraltet und nur noch aus historischen Gründen online.
 Hier geht's zur aktuellen Windowsversion und 
  Beschreibung.
 www.adad95.de
 | 
  
Leistungsbeschreibung zur adad9-Mandant-Version
adad9-Mandantversion bietet die
gesamte Funktionalität von adad9-Liteversion,
adad9-Standardversion und adad9-Vollversion. Zusätzlich sind
weitere Optionen verfügbar. Die Mandantenversion erlaubt die Verwaltung von
Praxisgemeinschaften. Dabei wird die gemeinsame Nutzung der Patientenkartei, Mitarbeiter
und Terminierung vorausgesetzt. Jedes Rezept wird jeweils einem Mandanten zugeordnet. Alle
daraus resultierenden Drucke werden mit der IK-Nummer und dem Briefkopf der jeweiligen
Praxis versehen. Sie können zwischen gemeinsamer und getrennter Rechnungsstellung,
Buchhaltung und Mitarbeiterabrechnung wählen. Alle erbrachten Leistungen lassen sich
gegenseitig verrechnen. Ein evtl. späterer Umstieg auf unsere Windows95-Version 
adad95 ist
möglich!
 
 
  - Rezeptverwaltung
      - Bereits bei der Eingabe eines Rezeptes erfolgt die Zuordnung
        der jeweiligen Praxis. Die Zuordnung kann bis zum Zeitpunkt der Kassenabrechnung beliebig
        geändert werden.
 
  - Rechnungsstellung
      - Sämtliche Ausdrucke erfolgen automatisch mit der
        Zulassungsnummer und dem Briefkopf der jeweiligen Praxis. Falls erforderlich lassen sich
        auch unterschiedliche Drucker oder Druckerschächte ansteuern.
- Die Rezeptabrechnung ist jederzeit für alle oder einzelne
        Praxen möglich.
- Die Probeabrechnung erfolgt nach Praxen sortiert und
        saldiert.
- Die Kassen- und Privatrechnung wird nach Praxen sortiert
        ausgegeben.
 
  - Buchhaltung
      - Die Offene-Posten-Verwaltung und das Mahnwesen erfolgt für
        alle Mandanten gemeinsam. Einzelne Mandanten können über Standardliste jederzeit
        ausgewertet werden.
- Buchungen in der Einnahmen-Überschuß-Rechnung werden immer
        jeweils einem Mandanten zugeordnet.
- Die Auswertungen nach Kostenstellen können für jede Praxis
        einzeln oder gemeinsam abgerufen werden. Der Auswertungszeitraum ist auch hier beliebig
        wählbar.
 
  
    | Nr. | Mitarbeiter | Praxis | Betrag | 
  
    |  |  |  |  | 
  
    | 1 | Ralf Matthes | Praxis Lindemann | 3250,60 | 
  
    | 1 | Ralf Matthes | Praxis Musterfrau | 1230,25 | 
  
    | 1 | Ralf Matthes | Praxis Mustermann | 410,60 | 
  
    |  |  | Summe | 4891,45 | 
  
    |  |  |  |  | 
  
    | 2 | P. Poppenfeld | Praxis Lindemann | 1250,15 | 
  
    | 2 | P. Poppenfeld | Praxis Musterfrau | 3657,30 | 
  
    | 2 | P. Poppenfeld | Praxis Mustermann | 450,20 | 
  
    |  |  | Summe | 5357,65 | 
  
    |  |  |  |  | 
  
    | 3 | M. Hämpfling | Praxis Lindemann | 376,35 | 
  
    | 3 | M. Hämpfling | Praxis Musterfrau | 250,60 | 
  
    | 3 | M. Hämpfling | Praxis Mustermann | 3750,60 | 
  
    |  |  | Summe | 4377,55 | 
Leistungsnachweis Mitarbeiter nach Mandanten 
  - Die erbrachte Leistung der Mitarbeiter ist in Praxisgemeinschaften
    oft nur unter großem Aufwand nachvollziehbar. adad9
    berechnet in wenigen Minuten jede einzelne Leistung. Dabei wird jede Behandlung mit Datum,
    Uhrzeit, Rezept, Tarif, Preis und einigen weiteren Kriterien dokumentiert. Dies ist auch
    bei Mehrfachverordungen, die am gleichen Tag von mehreren Therapeuten durchgeführt
    werden, detailgenau aufgezeigt. Adad9 zeigt auf Knopfdruck, wer was, wann und in
    welcher Praxis behandelt hat. 
- Der Leistungsnachweis für Mitarbeiter wird auch unter der
    Berücksichtigung der Leistungsarten Aktiv- und Passivleistung, Hausbesuch und
    Kilometergeld exakt ausgegeben. 
- Mitarbeiternachweise stellen die Leistungen (Umsätze der
    erbrachten Leistungen) der jeweiligen Praxen dar. Auf dieser Grundlage lassen sich auch
    Mitarbeiter ´teilen´. Gehälter können auf dieser Basis auf mehrere Praxisinhaber
    umgelegt werden. 
- Die Ausgabe kann auch als übersichtliche Zusammenfassung
    oder für alle Zweifler als detaillierte Einzelpostenliste ausgegeben werden. Letztere
    wird bei uns intern als Kilometerliste bezeichnet. An dieser Stelle möchten wir bereits
    ausdrücklich vor dem Ausdruck warnen. 
- Abschließend noch ein Tip zur Kostensenkung: Grundgehalt
    mit Umsatzbeteiligung. So mancher Mitarbeiter kann mit dieser Motivation aus der Reserve
    geholt werden. Plötzlich verzeichnen Sie mehr Nebenbehandlungen, und der Anteil der
    Privatpatienten vervielfacht sich. 
  - Vollautomatische Terminplanung 
      - Die vollautomatische Terminplanung ist in
        adad9-Mandantversion für 5 Therapeuten bereits enthalten. Die Anzahl der Therapeuten kann
        optional in Fünferschritten erweitert werden. 
 
 
 
  - Im Gegensatz zur Dialogterminplanung (in der Standardversion
    enthalten) verwaltet die vollautomatische Terminierung die freie Zeit der Therapeuten und
    Ressourcen im Fünf-Minuten-Rhythmus. Primär wird nach der verfügbaren Therapeutenzeit
    gesucht. Sekundär werden die für die Behandlung erforderlichen Ressourcen geprüft. Die
    Suche nach der Ressourcenzeit kann auch abgeschaltet werden. Die Suche erfolgt primär
    nach der Leitbehandlung. Bis zu sechs Nebenbehandlungen, auch Hausbesuch (Rüstzeit) und
    Kilometerpauschale (Fahrzeit), werden vom adad9 berücksichtigt. Die Terminvorschläge
    erfolgen wahlweise als Behandlungsserie oder als Tagestermin mit Alternativterminen. 
  - Möglichkeiten der Voreinstellungen 
      - Für Montag mit Samstag lassen sich die
        Praxisöffnungszeiten individuell, auch mit Mittagspause, einstellen. Bei der Aufnahme von
        Behandlungswunschzeiten dienen diese Werte als Eckdaten. 
- Es kann mit und ohne erfaßtem Rezept terminiert werden. Im
        letzteren Fall kann eine Standardbehandlungssequenz zur Vorgabe hinterlegt werden. 
 
 
 
  - Folgende Eckdaten können eingestellt werden: Tagesanzahl
    für Vorausterminierung, maximale Anzahl der Terminvorschläge, Minimal- und
    Maximalabstand zwischen zwei Terminen, erlaubter Therapeutenwechsel zwischen Leit- und
    Nebenbehandlung, erlaubter Kabinenwechsel zwischen Leit- und Nebenbehandlung. Die erlaubte
    Wartezeit bei Terminengpässen ist zwischen 0 und 60 min einstellbar. Bei der Suche von
    Tagesterminen bietet adad9 Vorschläge in einstellbarem Abstand. Dieser Taktversatz
    ist in 5-Minuten-Schritten einstellbar. 
- Voreinstellungen für Therapeuten: Für jeden Mitarbeiter
    kann je Werktag die zur Verfügung stehende Arbeitszeit hinterlegt werden. Diese
    Mitarbeiterzeit kann für drei Wochen je unterschiedlich festgelegt werden. Diese
    Wechselschichten sind wahlweise im Zweischicht- oder im Dreischichtmodus abrufbar. Jeder
    Mitarbeiter erhält eine Wichtung. Durch die Wichtung steuert adad9 die Reihenfolge
    der Verplanung Ihrer Mitarbeiter, somit bestimmen Sie, welche Behandler die höchste
    Auslastung erfahren sollen. Urlaubs- oder Krankheitstage werden erfaßt und
    berücksichtigt. Prinzipiell verwaltet adad9 bis zu 999 Therapeuten. Die
    tatsächliche Anzahl ist jedoch abhängig von der erworbenen Programmversion. 
- Voreinstellungen für Ressourcen: Die zur Verfügung
    stehende Zeit kann für jede Ressource für jeden Tag einzeln im 5-Minuten-Takt bearbeitet
    werden. Falls bestimmte Räume, Geräte oder Fahrzeuge an feststehenden Tagen nur
    stundenweise belegbar sind, kann dies hier hinterlegt werden. 
- Voreinstellungen für Behandlungsarten: Für jede Behandlung
    kann die erforderliche Therapeuten- und Ressourcenzeit hinterlegt werden, die erlaubten
    Therapeuten und Ressourcen ebenfalls. Dadurch berücksichtigt adad9 bei der
    Terminvergabe die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter. 
- Patientenwünsche werden berücksichtigt und in der
    Patientenkartei gespeichert. Wunschtermine können je Werktag hinterlegt werden. Der
    gewünschte Therapeut kann ebenso festgehalten werden (...nur zu diesem Termin/...nur bei
    diesem Behandler...) 
  - Was wird bei Terminvorschlägen berücksichtigt? 
      - Beim Patienten: Die Zeitvorgaben, der Wunschtherapeut und,
        falls vorhanden, die Verordnung des Patienten, die Anzahl der Behandlungstage (für
        Stationär- oder Kurpatienten), Wartezeiten zwischen Nebenbehandlungen, Therapeutenwechsel
        zwischen Nebenbehandlungen, Kabinenwechsel zwischen Nebenbehandlungen. 
- Beim Therapeuten: Die verfügbare Zeit, die Reihenfolge
        (Wichtung) der Verplanung, die berufliche Qualifikation, die Urlaubsplanung. 
- Bei der Praxis: Die Öffnungszeiten, die Belegung der Räume
        und Geräte, die Zuordnungen zwischen Behandlungen, Räumen und Geräten, die Feiertage,
        der Betriebsurlaub, die Therapeutenkonstanz (adad9 versucht immer zuerst den
        Therapeuten der Leitbehandlung auch für die Nebenbehandlungen zu aktivieren). 
 
  - Möglichkeiten der Terminsuche 
      - Tagesterminvorschläge: Per Knopfdruck wird die Suche nach
        Terminvorschlägen für einen Behandlungstermin gestartet. adad9 sucht anhand der
        Vorgaben nach Tagesvorschlägen. Der zeitliche Abstand der Vorschläge kann von 5 bis 60
        Minuten eingestellt werden. Ist am vorgewählten Tag kein Termin frei wird automatisch in
        den folgenden Tagen nach verfügbaren Terminen gesucht. Alle freien Termine werden in
        einem Auswahlfenster angeboten und können mit dem Patienten abgesprochen werden. Bei der
        Terminierung wird Haupt- und Nebenbehandlung berücksichtigt. Vor der Buchung des einen
        gewählten Termins können einzelne Nebenbehandlungen noch weggeschaltet werden. Die
        Terminbuchung erfolgt über Tastendruck. Alle weiteren vorgeschlagenen Termine werden
        automatisch verworfen und stehen wieder zur Verfügung. 
- Terminserie: Hier kann per Knopfdruck die Suche nach einer
        Reihe von Terminvorschlägen an verschieden Tagen gestartet werden. adad9 sucht
        anhand der Vorgaben wie Start- und Enddatum, Minimal- und Maximalabstand zwischen zwei
        Behandlungstagen und vielen weiteren Parametern eine Serie von Behandlungsterminen. Bei
        der Terminierung wird Haupt- und Nebenbehandlung berücksichtigt. Vor der Buchung der
        Termine können einzelne Nebenbehandlungen ebenfalls weggeschaltet werden. Die Vorschläge
        können mit dem Patienten abgesprochen werden. Nicht passende Termine werden per
        Tastendruck verworfen. Die Buchung aller gewünschten Termine erfolgt anschließend mit
        einem Tastendruck. Terminserien können Sich auch über ein ganzes Jahr oder länger
        erstrecken. Auf diese Weise können Dauertermine sehr effizient vergeben werden. 
- Absoluttermin: Diese Möglichkeit bucht einen Termin ohne
        Zeitressourcen. Für die Praxisterminierung ist dies eine Möglichkeit einen dringenden
        Termin dazwischen zu quetschen. 
 
- Absagen oder verlegen von Terminen 
 
 
  - Einzeltermine: Jeder Termin kann durch einfache Weise
    abgesagt werden. Auch hier kann zwischen Haupt- und Nebenbehandlung unterschieden werden.
    Abgesagte Termine werden automatisch in einer Datei protokolliert und können auch
    nachträglich noch per Ausfallrechnung dem Patienten in Rechnung gestellt werden. Die frei
    gewordenen Ressourcen stehen wieder zur Verfügung. 
- Resttermine: Die Sonderfunktion Resttermine löschen erlaubt
    per Tastendruck die Löschung sämtlicher zukünftigen Termine. Dies kann bei
    Behandlungsabbruch oder unzuverlässigen Patienten sinnvoll eingesetzt werden. Auch hier
    werden die Ressourcen wieder freigegeben und die gelöschten Resttermine zur weiteren
    Berechnung gespeichert. 
- Ausfallrechnung: Die Berechnung von abgesagten Terminen kann
    zu beliebigem Zeitpunkt erfolgen. Haupt- und Nebenbehandlung werden berücksichtigt. Ggf.
    können Behandlungen (nicht erbrachte Sachleistungen) von der Berechnung ausgeschlossen
    werden. Wahlweise kann als Berechnungsgrundlage der dem Rezept hinterlegte Tarif oder eine
    Pauschale von 5.-, 10.-, 15.-, usw. herangezogen werden. Die Pauschale kann individuell je
    Patient verändert werden. Als Rechnungsempfänger wird der Patient vorgeschlagen. Die
    Rechnungsempfängeradresse wird zur ggf. erforderlichen manuellen Änderung nochmals vor
    Rechnungsdruck zur Verfügung gestellt. Im Falle der Pauschalberechnung werden
    Behandlungsdetails nicht gelistet. Für jede Rechnung wird automatisch im Mahnwesen ein
    offener Posten angelegt. 
- Mitarbeiter krank: Der Schrecken jedes Praxisinhabers. Ein
    Therapeut meldet sich Montag morgen krank. adad9 verlegt auf Anforderung alle
    Patienten dieses Mitarbeiters selbständig auf andere der beruflichen Qualifikation
    entsprechende Therapeuten. Findet adad9 keine freie Ressource bei Therapeuten kann
    per Absoluttermin der Patient auf andere Mitarbeiter umgelegt werden. Falls Sie mangels
    freien Termin dem Patienten absagen wollen, bietet adad9 für alle nicht
    verlegbaren Termine eine Telefonliste an. 
 
 
  - Ausdrucke in verschieden Varianten 
      - Terminkärtchen für den Patienten: Der Ausdruck ist auf
        kleine vorgedruckte Kärtchen wie auch auf Blancopapier mit und ohne Briefkopf möglich.
        Die Behandlungsdaten können in drei verschieden Varianten gelistet werden. Das Spektrum
        reicht von der einfachen Angabe von Datum und Wochentag bis zur detaillierten Auflistung
        von Haupt und Nebenbehandlungen mit Angabe der Kabine, des Therapeuten und mit jeweiligen
        Behandlungsanfangs- und Behandlungsendzeiten. 
- Behandlungsbestätigungen: Für Erstattungsleistungen
        können Behandlungsbestätigungen über beliebige Zeiträume ausgegeben werden. Ebenfalls
        sind drei Formate möglich. 
- Tagesplan je Therapeut: Für jeden Therapeuten kann am
        Morgen der ´Tagesfahrplan´ ausgedruckt werden. Auch hier sind verschieden Formate der
        Behandlungsdaten möglich. Zusätzlich kann der Zeitstrahl des Arbeitstages ausgedruckt
        werden. Der Zeitstrahl zeigt in 5minütiger Darstellung die Tagesbelegung als
        Balkengraphik. Die tägliche Arbeitszeit und die Anzahl der Patienten und Behandlungen
        wird bereits ausgewiesen. 
- Tagesplan je Ressource: Der Ausdruck erfolgt analog wie bei
        Therapeuten. 
- Ausgabe von beliebigen Statistiken: Sämtliche
        Terminierungsdaten sind im System übersichtlich gespeichert. Über Reportgenerator
        (Bestandteil der Vollversion) sind beliebige Auswertungen von Behandlungzeiten,
        Raumbelegungen Therapeutenauslastung und andere wertvolle Informationen abrufbar. 
 
- Versichertenkarte 
      - Auch in der Terminierung kann über das Einlesen der
        Versichertenkarte der Patient identifiziert werden. Terminierungsdaten sind mit der
        Patientenkartei direkt verbunden. Falls die Versichertenkarte nicht zur Verfügung steht,
        kann der Patient auch direkt in der Kartei gesucht werden. 
 
  - Preise für die vollautomatische Terminplanung 
bis 5 Mitarbeiter 790,- DM
bis 10 Mitarbeiter 1.550,- DM
bis 20 Mitarbeiter 2.450,- DM
mehr als 20 Mitarbeiter 3.980,- DM 
  - Terminplanung bis 5 Mitarbeiter ist bereits im
    Lieferumfang der adad9-Mandantversion enthalten. 
      - Bei Aufrüstungen berechnen wir lediglich den Differenzpreis
        zzgl. 100.- DM Bearbeitungspauschale + MwSt. .